Zur Auswahl

Exophytischer Tumor am Mons pubis

Überblick

Ein 76-jähriger Mann stellte sich mit einem seit 1 Jahr bestehenden, asymptomatischen Knoten in der Schamgegend vor.

Falldarstellung

Ein 76-jähriger Mann stellte sich mit einem seit 1 Jahr bestehenden, asymptomatischen Knoten in der Schamgegend vor. Die Läsion begann als erythematöse Plaque, die ulzerierte und schnell einen exophytischen Tumor entwickelte. In der Anamnese hatte der Patient eine Prostatahyperplasie und unterzog sich 2 Monate zuvor einer transurethralen Resektion eines Blasenkarzinoms (T1N0M0). Die körperliche Untersuchung ergab eine gut abgegrenzte erythematöse Plaque in der linken  Schamgegend und einen exophytischen roten festen Knoten mit Erosion und Krusten, der eine Seite des Erythems bedeckte (Abbildung 1). In beiden Leisten waren die Lymphknoten nicht vergrößert. Die Routinelaboruntersuchungen sowie die Ultraschalluntersuchung der Leistenlymphknoten waren unauffällig. Die Computertomographie des Brustkorbs, die Ultraschalluntersuchung der Nieren und die Magnetresonanztomographie des Beckens schlossen weitere bösartige Erkrankungen aus. Es wurden Hautbiopsien sowohl des Erythems als auch des Tumors durchgeführt.

Wie lautet Ihre Diagnose?

Diagnose einblenden