Allergologie
Die Veranstaltung richtet sich an Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung sowie an niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, die ihre Kenntnisse in der Allergologie vertiefen oder auffrischen möchten. Auch für Berufseinsteiger und Kolleginnen und Kollegen, die ihr Praxisangebot um allergologische Leistungen erweitern wollen, ist die Fortbildung ideal.
Schwerpunkte des Seminars
- Grundlagen der Allergologie: Überblick über Krankheitsbilder, Klassifikation und aktuelle Leitlinien.
- Diagnostische Verfahren:
- Epikutantest, Pricktest, Intrakutantest
- Labordiagnostik (spezifisches IgE, molekulare Allergiediagnostik)
- Abrechnung & Praxisorganisation:
- Relevante EBM-Ziffern
- Tipps zur effizienten Integration allergologischer Leistungen in den Praxisalltag
- Notfälle in der Allergologie:
- Erkennen und Behandeln anaphylaktischer Reaktionen
- Notfallmedikamente und deren Anwendung in der Praxis
Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen, das unmittelbar im Alltag angewendet werden kann – von der sicheren Diagnostik über die korrekte Abrechnung bis hin zum kompetenten Umgang mit Notfallsituationen. Wer sich anmeldet, erhält kompaktes, aktuelles Fachwissen und stärkt zugleich die eigene Positionierung als kompetente dermatologische Anlaufstelle für Allergiepatienten.