Ambulantes Operieren

Das Seminar Ambulantes Operieren richtet sich an Fachärzt*innen sowie Weiterbildungsassistent*innen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der ambulanten chirurgischen Verfahren vertiefen möchten. In diesem praxisorientierten Seminar werden die wesentlichen Techniken, Indikationen und Herausforderungen des ambulanten Operierens in der Dermatologie behandelt.

Schwerpunkte des Seminars

  • Einführung in das ambulante Operieren: Überblick über die Vorteile, Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen des ambulanten Operierens in der dermatologischen Praxis.
  • Chirurgische Techniken: Vermittlung grundlegender und fortgeschrittener Operationstechniken, einschließlich Exzisionen, Biopsien und kleinerer rekonstruktiver Eingriffe.
  • Patientenmanagement: Strategien zur optimalen Vorbereitung, Betreuung und Nachsorge von Patient*innen vor, während und nach chirurgischen Eingriffen.
  • Komplikationsmanagement: Umgang mit potenziellen Komplikationen und Herausforderungen während und nach ambulanten Eingriffen.
  • Digitale Hilfsmittel: Einsatz von digitalen Tools zur Dokumentation, Terminverwaltung und Patientenkommunikation im ambulanten Setting. 

Das Seminar bietet eine interaktive Lernumgebung, in der die Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen erwerben als auch praktische Fertigkeiten in simulationsbasierten Übungen vertiefen können. Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um ambulante chirurgische Eingriffe sicher und erfolgreich durchzuführen. 


Letzter Termin

Keine Nachrichten verfügbar.