Schwangerschaftsdermatosen und pädiatrische Dermatologie
Das Seminar Schwangerschaftsdermatosen und pädiatrische Dermatologie richtet sich an Dermatolog*innen, Fachärzt*innen in Weiterbildung, die sich mit den speziellen dermatologischen Bedürfnissen von Schwangeren und Kindern befassen möchten. Während der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit treten häufig spezifische Hautveränderungen und -erkrankungen auf, die eine differenzierte Diagnostik und Therapie erfordern.
Schwerpunkte des Seminars
- Einführung in Schwangerschaftsdermatosen: Überblick über häufige Hauterkrankungen, die während der Schwangerschaft auftreten können, wie Pruritus gravidarum, Schwangerschaftsdermatitis und PUPPP (Pruritic Urticarial Papules and Plaques of Pregnancy).
- Differentialdiagnose: Erkennen und Unterscheiden von Schwangerschaftsdermatosen im Vergleich zu anderen dermatologischen Erkrankungen sowie deren symptomatische Behandlung.
- Pädiatrische Dermatologie: Einführung in die häufigsten Hauterkrankungen im Kindesalter, wie atopische Dermatitis, Windeldermatitis und infectiöse Dermatosen, sowie deren Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie.
- Therapeutische Ansätze: Schulung zu sicheren Behandlungsoptionen und -strategien für Schwangere und Kinder, unter Berücksichtigung von Wirksamkeit und Verträglichkeit.
- Patientenmanagement: Strategien zur optimalen Aufklärung und Betreuung von Schwangeren und Eltern bezüglich Hautpflege und Prävention, um die Hautgesundheit von Müttern und Kindern zu fördern.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Dermatologie, Gynäkologie und Pädiatrie zur optimalen Versorgung betroffener Patient*innen
Das Seminar bietet eine interaktive Lernumgebung, in der die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in der Schwangerschafts- und pädiatrischen Dermatologie vertiefen können. Ziel ist es, Dermatolog*innen das nötige Rüstzeug zu geben, um die dermatologische Versorgung von Schwangeren und Kindern kompetent zu gestalten und deren Hautgesundheit zu fördern.