Spot on! Auflichtmikroskopie in der Dermatologie

Das Seminar Spot on! Auflichtmikroskopie in der Dermatologie richtet sich an Dermatolog*innen und Fachärzt*innen, die ihre Fähigkeiten in der Dermatoskopie vertiefen und die Diagnostik von Hautveränderungen optimieren möchten. Die Auflichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug in der dermatologischen Praxis, um Hautveränderungen präzise zu analysieren und zu diagnostizieren.

Schwerpunkte des Seminars

  • Bedeutung von Farben und Strukturen für die korrekte Interpretation von Hautläsionen.
  • Suchen und Finden: Strategien zur Identifizierung von relevanten Hautveränderungen, insbesondere Melanomen und anderen verdächtigen Läsionen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
  • Dermatoskopie-Struktur 1: Kopf- und Gesichtsbereich: Fokussierung auf die spezifischen anatomischen und dermatologischen Besonderheiten des Kopf- und Gesichtsbereichs sowie deren dermatoskopische Beurteilung.
  • Dermatoskopie-Struktur 2: Palmoplantar, Nägel, Mukosa: Analyse und Beurteilung von Hautveränderungen in den palmoplantaren Regionen, an Nägeln und in der Mukosa, um eine umfassende Diagnostik zu gewährleisten.
  • Von Kopf bis Fuß, schwarz oder rot - alles soll gesehen werden!: Methodische Herangehensweise zur gründlichen Untersuchung aller Hautareale, um sowohl benigne als auch maligne Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Es gibt mehr zu entdecken: Einführung in spezielle Anwendungen der Dermatoskopie, innovative Methoden sowie praktische Tipps und Tricks zur Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten. 

Das Seminar bietet eine interaktive Lernumgebung, in der die Teilnehmer durch Fallstudien, Demonstrationen und praktische Übungen ihre Fähigkeiten in der Dermatoskopie erweitern können. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Hautveränderungen sicher zu erkennen und fundierte diagnostische Entscheidungen zu treffen, um die Patientenversorgung in der Dermatologie zu optimieren.