Workshop für junge Hautarztpraxen
Der Workshoprichtet sich an Weiterbildungsassistent:innen und junge Fachärzt:innen, die den Übergang in die eigene Niederlassung oder den Einstieg in eine bestehende Praxis aktiv gestalten wollen. Interaktiv und praxisnah behandelt der Workshop zentrale Fragen rund um Organisation, Abrechnung, Versorgung und Digitalisierung – orientiert an den konkreten Interessen der Teilnehmenden. Der offene Erfahrungsaustausch steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie der fundierte Input durch erfahrene Referent:innen.
Schwerpunkte des Workshops
- Leistungen und Unterstützungsangebote des BVDD und von JuDerm
- Praxisorganisation und Führung – was braucht eine moderne Hautarztpraxis?
- Wirtschaftliche Basis: GKV (MGV, EGV), PKV, DGUV
- Abrechnung: EBM (v. a. Kapitel 31 AOP) und GOÄ – praxisorientiert und korrekt
- Technische Leistungen in der Dermatologie: Unterschiede GKV vs. PKV
- Arzneimittelversorgung: Anspruch, Richtgrößen, Besonderheiten
- Versorgung nach §140a SGB V: Chancen durch Selektivverträge
- Digitalisierung im Praxisalltag: Telemedizin, Online-Terminvergabe, Arztbewertungen, Derma-Apps
Ziel ist es, junge Dermatolog:innen beim Einstieg in den Praxisalltag zu unterstützen, Sicherheit bei administrativen und wirtschaftlichen Themen zu schaffen und neue Impulse für die Versorgung von morgen zu geben.