Aktuelle berufliche Tätigkeit: Niedergelassener Dermatologe in Konstanz
Weitere wichtige Tätigkeiten / Positionen: Lehrauftrag an der Universität Tübingen (apl Professor), Lehrauftrag Master of Science, Universität Graz/Österreich, nationale und internationale Fortbildungen im Bereich der Dermatoskopie
JuDerm-Referent für “Spot on! Auflichtmikroskopie und Dermatoskopie”
Fachärztin für Dermatologie mit dem Schwerpunkt der Kinderdermatologie
Zusatzqualifikationen: Allergologie
Aktuelle berufliche Tätigkeit: Seit 2023 in Rente, zuvor Oberärztin der Universitätshautklinik Kiel
Weitere wichtige Tätigkeiten / Positionen: Past Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Kinderdermatologie, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Pädiatrische Dermatologie“ der DDG für 3 Perioden
JuDerm-Referentin für “Schwangerschaftsdermatosen und pädiatrische Dermatologie”
Aktuelle berufliche Tätigkeit: Niedergelassener Dermatologe in der eigenen dermatologischen Spezial- und Schwerpunktpraxis
Weitere wichtige Tätigkeiten / Positionen: Präsident des BVDD, Sonderreferent für Allergologie im BVDD, Stellvertretender Vorsitzender Hautnetz Deutschland
JuDerm-Referent für “Workshop für junge Hautarztpraxen”
Spezialistin für Kunden- und Unternehmenskommunikation tätig. Dabei umfasst ihre Expertise nicht nur die reine Dialogkompetenz, sondern vor allem auch die Umsetzung professioneller Kommunikation auf entsprechenden Kanälen (Telefon, Email, Chat, Social Media etc.) und mit den passenden Werkzeugen (Software, Hardware, Webseite etc.).
JuDerm-Referentin für “Niederlassungsseminar Modul 4” und Moderation aller Module
Facharzt für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Zusatzqualifikationen: Ernährungsmedizin und Berufsdermatologie (ABD)
Aktuelle berufliche Tätigkeit: Chefarzt der Dermatologie im BG Klinikum Hamburg
Er ist unter anderem Träger des Carrié-Schneider-Preises – verliehen von der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ABD) für besondere Leistungen in der Berufsdermatologie für seine Studien zur integrierten Versorgung von Patienten mit schweren berufsbedingten Hauterkrankungen und Allergien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.