September 2023

Die Facharztprüfung

Der Beginn der Weiterbildung liegt gefühlt noch nicht so lange zurück und plötzlich ist man am Ende des 5. Weiterbildungsjahres und die Facharztprüfung steht vor der Tür. Bei jeder unbekannten Diagnose oder Info macht sich Herzklopfen und das Gefühl breit, man sollte doch nochmal genauer nachlesen. Doch wie soll man diese Stoffmenge denn überhaupt zu einem Zeitpunkt parat haben und welche formellen Vorgaben sollte man für die Facharztprüfung erfüllen? Einige Tipps dazu erfahrt ihr im Blog.

> weiterlesen

Botulinumtoxin

Dieser Blog behandelt das Thema ästhetische Dermatologie und die Ausbildung zur Anwendung von Botulinumtoxin. Der Autor betont die Bedeutung von Ausbildung und Fachkenntnissen in diesem Bereich, um sicheren Umgang und ethisches Handeln sicherzustellen. Er beschreibt seinen eigenen Kurs bei der Deutschen Gesellschaft für Botulinumtoxin (DGBT), bei dem er die Anatomie, Injektionstechniken und rechtliche Aspekte erlernte. Der Kurs betonte die Bedeutung einer soliden anatomischen Grundausbildung und bot praktische Erfahrungen. Der Autor hebt hervor, dass die Teilnehmer des Kurses aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen kamen und unterschiedliche Erfahrungsniveaus hatten. Er betont die Notwendigkeit, die Anwendung von Botulinumtoxin im klinischen Alltag zu üben und auf erfahrene Kollegen für Zweitmeinungen zurückzugreifen. Er warnt vor missbräuchlicher Verwendung ungeschützter Begriffe wie "Ästhetische Medizin" und betont, dass die Behandler die Verantwortung für den Eingriff und das Ergebnis tragen.

> weiterlesen