Tag: WBA-Reporter

Berufsstart Dermatologie 4 – Ausflug in die Dermatoskopie

Das Dermatoskop ist ein nützliches Instrument für Dermatologen. Mit bloßem Auge sind einige Hautveränderungen erkennbar, während andere eine Lupe erfordern. Die Auflichtmikroskopie erfordert Übung und Erfahrung. Bei Ganzkörperscreenings können verschiedene Hautveränderungen festgestellt werden. Die Unterscheidung zwischen harmlosen Nävi und Melanomen ist manchmal schwierig, daher hilft das Auflichtmikroskop. Die Dermatoskopie im Gesichtsbereich ist herausfordernd, da das Risiko von Narbenbildung berücksichtigt werden muss. Bei Nagelpigmentierungen sind häufige Diagnosen zu beachten, und das Hutchinson-Zeichen kann auf Malignität hinweisen. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Dermatologen. Die Auflichtmikroskopie ist unverzichtbar und bietet Entwicklungspotenzial.

> weiterlesen

Psychodermatologie

Psychodermatologie ist ein aufstrebendes Fachgebiet, das die Verbindung zwischen Psyche und Haut untersucht. Es befasst sich mit psychologischen Faktoren und Hauterkrankungen. Die Arbeitsgruppe Psychosomatische Dermatologie beschäftigt sich interdisziplinär mit diesem Thema. Im Medizinstudium wird zunehmend Wert auf Gesprächsführung gelegt, insbesondere in Bezug auf Psychosomatik. Die Fortbildung "Psychosomatische Grundversorgung" bietet WBAs die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit psychosomatischen Erkrankungen zu erwerben. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Dermatologen, Psychologen und Pädiatern ist entscheidend, um eine ganzheitliche Therapie anzubieten. https://pixabay.com/images/id-7268461/

> weiterlesen

DDG 2023 – JuDerm, das bist Du

Die 52. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) fand im April 2023 in Berlin mit 4900 Teilnehmern statt. Über 630 Redner präsentierten verschiedene Themen aus der Dermatologie, darunter auch der Themenkomplex der Nachhaltigkeit. Ein Schwerpunkt war die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Klinik- und Praxisalltag. Es gab auch einen "Facharztwissen-Track", der in digitaler Form angeboten wurde. Die Tagung bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie für die Diskussion aktueller Entwicklungen in der Dermatologie. Die Betreuung der Studierenden und das Seminar "Dermatologie - ein facettenreiches Fach stellt sich vor" waren besonders erfreulich. Junge Dermatologen können eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit in der Medizin spielen.

> weiterlesen

Berufsstart Dermatologie

Der Artikel gibt einen Überblick über die Weiterbildung in der Dermatologie und die Bedeutung eines Logbuchs für die Dokumentation von erworbenen Fähigkeiten und Leistungszahlen. Es wird darauf hingewiesen, dass es unterschiedliche Logbuchvorlagen je nach Landesärztekammer gibt und dass die neue Weiterbildungsordnung von 2018 zwischen kognitiven Kompetenzen und Handlungskompetenzen unterscheidet. Es wird betont, dass regelmäßige Weiterbildungsgespräche wichtig sind, um Erfahrungen zu dokumentieren und Defizite zu besprechen. Es wird auch auf das elektronische Logbuch (eLogbuch) eingegangen, das 2020 eingeführt wurde, bei dem es aber noch Kritik hinsichtlich der Anwendungsfreundlichkeit gibt. Der Artikel endet mit ermutigenden Worten für angehende Dermatologen, ihre Weiterbildung gut zu dokumentieren und Spaß an der Reise durch die Welt der Dermatologie zu haben.

> weiterlesen

Haut – Hülle, Organ, Archiv

Die Ausstellung "HAUT" im Frauenmuseum Berlin beschäftigt sich mit der Bedeutung der Haut in der Kunst und Soziologie. Die Haut ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und spielt in sozialen Prozessen eine große Rolle. Rassismus, Sexismus und Intimität sind einige Beispiele für die thematische Vielschichtigkeit der Haut. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke von 28 internationalen Künstler:innen in Berlin, die individuelle und kollektive Archivierungspraxen thematisieren. Die Ausstellung findet in der Zitadelle Spandau statt und wird durch begleitende Veranstaltungen wie Vorträge und Führungen ergänzt. Die Ausstellung ist noch bis zum 07.05.2023 zu besuchen.

> weiterlesen

Derma Deerns

Die beiden Fachärztinnen für Dermatologie Laetitia und Nora haben 2020 den Podcast "Derma Deerns" gegründet. Der Fokus des Podcasts liegt auf Hautpflege und nicht auf medizinischen Themen. Sie wollen ihre Passion und ihr Wissen teilen, damit Menschen lernen, ihre Hautprobleme durch adäquate Pflege zu lösen. Der Podcast richtet sich an alle, die Interesse an Hautpflege haben.

> weiterlesen

Ein typischer Tag auf der onkologischen Tagesklinik

Der Tag in einer onkologischen Tagesklinik beginnt mit Blutentnahmen und der Vorbereitung für die Therapie. Die Patienten mit Melanomen, Plattenepithelkarzinomen oder seltenen Tumoren erhalten Systemtherapien wie Ipilimumab-Nivolumab-Kombinationen. Es ist wichtig, mögliche Nebenwirkungen sofort zu erkennen und zu behandeln. Die Zeit bis zur Ankunft der Blutergebnisse wird für regelmäßige Kontrollen genutzt. Je nach Befund wird die weitere Therapie besprochen und entschieden.

> weiterlesen

Web-Seminar Spot on!

Wer zukünftig bei der dermatoskopischen Befundbeschreibung Begriffe wie „dunkler Donut“, „Spiegeleier mit Pfeffer“, „Blue cheese“ oder „Kaffeebohne“ verwendet, der war wohl am Wochenende auf dem Webseminar Spot on! mit PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen Kreusch und Prof. Dr. med. Andreas Blum zugeschaltet. Über 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren am Freitagabend und Samstagvormittag dabei, als uns von der Ostsee bis zum Bodensee die Dermatoskopie näher gebracht wurde.

> weiterlesen

31. EADV Kongress 2022

Gastgeberland des diesjährigen EADV Kongress ist Italien und seine Metropole Mailand. Mailand ist heute die führende Kultur-, Medien- und Modemetropole Italiens und nicht zuletzt eine Universitätsstadt, sowie internationaler Sitz der Italienischen Börse. Erstmalig findet der Kongress in einem Hybridformat statt: Das heißt, dass die Sitzungen live gestreamt werden und für 3 Monate nach der Veranstaltung on-demand verfügbar sind. Das reichhaltige wissenschaftliche Programm umfasst das gesamte Spektrum an Sitzungstypen

> weiterlesen