2021 Präsenz-Sitzung Bündnis Junge Ärzte

Herbstsitzung des Bündnis Junge Ärzte erstmals wieder in Präsenz

Das Bündnis Junge Ärzte (BJÄ) ist ein Zusammenschluss von jungen Vertretern aus 22 Fachverbänden mit dem Ziel und der Aufgabe die Patientenversorgung nach modernen und ethischen Gesichtspunkten zu verbessern und die Berufsbedingungen für eine Medizin der Zukunft zu gestalten.  Halbjährlich finden Sitzungen in verschiedenen Städten in Deutschland statt, an dem alle jungen Fachverbände zusammenkommen.

Am Wochenende des 9. und 10. Oktober 2021 fand nach 2 Jahren die erste Sitzung des Bündnis Junge Ärzte in Präsenz in Berlin statt. Das Bündnis Junge Ärzte ist ein Interessenverband von aktuell 26 jungen Fachgesellschaften und Berufsverbänden, dem auch JuDerm angehört. 

Nach langer Abstinenz, die zwar durch digitale Sitzungen teils aufgefangen werden konnte, war die Freunde allseits zu spüren, endlich auch wieder den persönlichen Austausch ermöglicht zu bekommen. Der Fokus des Treffens lag daher auch auf dem Austausch untereinander, den Austausch der unterschiedlichen Projekte und Formate, die in den Mitgliedsverbänden während der Pandemie durchgeführt wurden, aber auch die weitere Ausrichtung des Bündnis Junge Ärzte für die Zukunft. 

Hierbei wurde sich auf die Kernthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Interprofessionalität und das Thema Weiterbildung geeinigt, die in der Zukunft auch in Form von Arbeitskreisen bearbeitet werden sollen. 

Die turnusmäßige Wahl des Sprecherteams wurde ebenso durchgeführt. Hierbei wurde Max Tischler als Vertreter der Jungen Dermatologen im Berufsverband der Deutschen Dermatologen (JuDerm) im Amt des Sprechers bestätigt. Neu im Team ist Clara Matthiessen, Vertreterin der Jungen Internisten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 

Das nächste Treffen soll im Frühjahr 2022 erneut in Präsenz mit der Möglichkeit einer hybriden Teilnahme stattfinden. 

Bericht: Max Tischler