Mai 2025
Schnitt, Naht, Lappen – und Lippen!
Wie viel Spannung muss eine Lappenplastik aushalten? Beim Modul 2 der DGDC OP Kurse in München stand der OP-Alltag im Fokus – von der rekonstruktiven Lippenchirurgie bis hin zur Fischhaut als moderne Wundheilung. Dermatologen übten realitätsnah an Modellen, planten OPs und diskutierten mit echten dermatochirurgischen Profis der Artemed Klinik.
DDG Tagung 2025 in Berlin
Mit 4.800 Teilnehmern, brandneuen Formaten wie „Challenge-the-Expert“ und echten Role Models zum Anfassen war die DDG-Tagung 2025 ein inspirierendes Event – besonders für junge Assistenzärzte. Warum sich der Besuch auch für dich lohnt, welche Formate du beim nächsten Mmal nicht verpassen solltest und was Charlotte als Ärztin in Weiterbildung am meisten beeindruckt hat, liest du im Blog.
Dag-Ole Ziebell auf der DDG - „Landschaftsarchitektur“
Wir Dermatologen bleiben im Schatten. Das sieht man auch hier auf der DDG: Wie wichtig Schatten aber für Stadtbewohner und die Hautkrebsprävention ist, und dass er immer weniger wird, erfahren wir von einem Landschaftsarchitekten namens Dag-Ole Ziebell. Auch Hautärzte sollten ab und zu über Bäume, Santorini und den Albedo-Effekt nachdenken. Wie das alles zusammenhängt, verrate ich in nachfolgendem Artikel.
Interview: Chancen und Herausforderungen sozialer Medien in der Dermatologie
Soziale Medien spielen in der heutigen Welt eine zunehmend wichtige Rolle – auch in der Medizin. Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube verändern nicht nur die Art und Weise, wie Patienten Informationen konsumieren, sondern auch, wie Ärzte sich selbst präsentieren, Wissen teilen und mit der Öffentlichkeit interagieren. Doch was bedeutet das für die Dermatologie? Im Rahmen der spannenden Session „Social Media – Eine Pro-und-Contra-Debatte“ freuen wir uns, mit der renommierten amerikanischen Dermatologin Dr. Stephanie Fabbro zu sprechen.