Wer wir sind
Die Arbeitsgemeinschaft JuDerm hat sich von einer Interessenvertretung des dermatologischen Nachwuchses hin zu einer Plattform entwickelt, die „junge“ Inhalte in der Dermatologie fördert. Neben der Nachwuchsförderung steht JuDerm heute für die Unterstützung junger Dermatologinnen und Dermatologen in vielfältigen Bereichen, darunter Digitalisierung, eHealth und Praxiseinstieg, -übernahme oder -gründung.
Dafür setzen wir uns ein: Aufgaben und Schwerpunkte

JuDerm gestaltet die Zukunft der Dermatologie aktiv mit, indem sie jungen Ärztinnen und Ärzte eine Plattform bietet, um den Wandel im Fachgebiet mitzugestalten und Herausforderungen mit neuen, innovativen Ansätzen zu begegnen.
Dialog und Kontaktpflege
JuDerm fördert den Austausch zwischen Weiterbildungsassistentinnen und - assistenten, jungen Fachärztinnen und Fachärzten sowie erfahrenen Dermatologinnen und Dermatologen und baut ein starkes Netzwerk auf.
Nachwuchsgewinnung
Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich dafür ein, junge Talente für das Fach Dermatologie zu begeistern – sowohl im ambulanten Bereich als auch in Klinik und Forschung.
Aufbau eines positiven Images
JuDerm engagiert sich aktiv, um das Fachgebiet Dermatologie als attraktiven und zukunftsfähigen Karriereweg zu positionieren.
Unterstützende und informierende Aktivitäten
Durch gezielte Informationsangebote und Fortbildungen unterstützt JuDerm junge Ärztinnen und Ärzte in ihrer beruflichen Entwicklung.
Abbau von Ängsten vor der Niederlassung
JuDerm hilft dabei, Ängste und Vorurteile gegenüber der Niederlassung zu reduzieren, und bietet praxisnahe Unterstützung für angehende Praxisinhaber.
Die Jungen Dermatologen – JuDerm – sind eine Arbeitsgemeinschaft des BVDD
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) vertritt die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen der niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Der Verband fördert den dermatologischen Nachwuchs und ist aktiv in gesundheits-politischen Diskussionen zu Versorgungsinnovationen, medizinischem Fortschritt und Technologien wie Telemedizin, in der Deutschland eine Vorreiterrolle einnimmt. Zu den klassischen Aufgaben des BVDD gehören zudem Schulungen und Weiterbildungen für seine Mitglieder.
Junge Dermatologie: Lernen Sie uns kennen

Leiterin Dr. med. Dorit Düker

Stellvertreterin Dr. med. Thyra C. Bandholz


JuDerm Bloggerin Regina Havenith
WBA der Dermatologie in Bonn


Dr. med. Grit Richter-Huhn
Dermatologin aus Dresden

Dr. med Pia Girbig
Dermatologin aus Mannheim