Angiomatöser Knoten auf der Brust
29. Januar 2020
Vincenzo Piccolo1, Teresa Russo1, Andrea Ronchi2, Roberto Alfano3, Giuseppe Argenziano1
(1) Dermatology Unit, University of Campania Luigi Vanvitelli, Naples, Italy
(2) Anatomic Pathology Unit, University of Campania Luigi Vanvitelli, Naples, Italy
(3) Department of Anesthesiology, Surgery and Emergency, University of Campania Luigi Vanvitelli, Naples, Italy
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_Piccolo_10-2019-JDDG_Abb_1_096821235d.jpg)
Roter angiomatöser Knoten im rechten Brustbe-reich einer 28-jährigen Frau.
![](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Piccolo_10-2019-JDDG_Abb_2_5dedfe17fd.jpg)
Die Dermatoskopie zeigt eine zentrale amorphe weißliche Struktur, umgeben von linearen und kranzartigen Gefäßen, konturiert von einer orangefarbenen Collerette.
![](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_Piccolo_10-2019-JDDG_Abb_3_d8eb758e6d.jpg)
Das Infiltrat bestand hauptsächlich aus reifen CD3-positiven T-Lymphozyten (Abbildung 3b), mit CD4- wie CD-8-positiven lymphoiden Populationen. Im Hintergrund fanden sich viele kleine, von plumpen Endothelzellen ausgekleidete Blutgefäße.
Abbildung 3a
Aufgrund der dichten lymphoiden Population in der Dermis weist die Probe eine poly-poide Form auf; die Epidermis ist verdünnt. Das lymphoide Infiltrat besteht aus reifen Lymphozyten mit zahlreichen kleinen Gefäßen, ausgekleidet von plumpen Endothelzellen
(Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Originalvergrößerung x 10) (a). Das Infiltrat bestand hauptsächlich aus CD3-positiven reifen T-Lymphozyten (CD3-Immunhistochemie x 10) (b).
Anamnese
Eine ansonsten gesunde 28-jährige Frau wurde mit einer asymptomatischen roten kuppelförmigen Läsion vorstellig, die zwei Monate zuvor im rechten Brustbereich aufgetreten war und sich langsam vergrößerte (Abbildung 1). Die Patientin nahm weder Medikamente ein noch lag ein Trauma vor. Die Dermatoskopie zeigte eine zentrale amorphe weißliche Struktur, umgeben von linearen/kranzförmigen Gefäßen, konturiert von einer orangefarbenen Collerette (Abbildung 2). Bei der histologischen Untersuchung wurde ein dichtes, diffuses lymphoides Infiltrat sichtbar, das die Dermis vollständig ausfüllte. Die Epidermis blieb von der Infiltration ausgespart, war jedoch verdünnt und abgeflacht.