Fünfteiliges Tutorial zur Berufsdermatologie Im März 2022 fand im Rahmen der JuDerm Fortbildungsreihe „Fit für die Praxis“ die von Prof. Dr. Christoph Skudlik gehaltene Veranstaltung „Berufsdermatologie in der Praxis – Update 2022“ statt. Die Essenz daraus haben wir von JuDerm in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in fünf kurzen Lehrvideos verarbeitet. Diese Videos stehen nun zur Ansicht zur Verfügung! Deutscher Allergiekongress 2022 Der diesjährige 17. Deutsche Allergiekongress fand in Wiesbaden statt. Das Motto zeitgemäß und in aller Munde „Die Zukunft der Allergologie – innovativ und nachhaltig“. S2k-Leitlinie Extrakorporale Photopherese (ECP) Die bisher auf einem Expertenkonsens (S1-Niveau) basierende Leitlinie Extrakorporale Photopherese erfuhr jüngst ein Upgrade auf ein S2k-Niveau unter Beteiligung der Fachgesellschaften, für die die Photopherese ein relevantes Behandlungsverfahren darstellt. Zudem erfolgte ein ausführliches Update der Leitlinie unter vollständiger Überarbeitung aller Kapitel und Ergänzung des Kapitels „Graft versus Host-Erkrankung (GvHD)“. Neu eingefügt wurden das Kapitel „Besonderheiten für pädiatrische Patient*innen“ in der Indikation GvHD und „ECP nach Organtransplantation“. Seminar-Berichte E-Health - Was auf uns zukommt? Am 07.05.2022 fand das Web-Seminar "E-Health" mit der Fachanwältin für Medizinrecht Simone Vogt statt. Dies war eine Neuauflage des JuDerm-Seminars, das im letzten Jahr schon einmal stattgefunden hatte. Video-Tutorials Innovatives Lehrprojekt Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Lehrprojekt von Prof. Dr. med. Regine Gläser an der Hautklinik Kiel hat in Kooperation mit JuDerm innovative Lehrvideos erarbeitet. Blog Der erste Nachtdienst in der Dermatologie Schon im Studium malt man sich aus, wie es wohl ist seinen ersten Nachtdienst in einer Klinik abzuleisten. Die ...