NÄCHSTES ONLINE-SEMINAR Berufsdermatologie für jede Praxis Samstag, 26. April 2025 10:00 - 14:00 Uhr Referent: Prof. Christoph Skudlik Anmeldeschluss und Stornofrist: 18. April 2025, 20:00 Uhr Zum Programm Zusatzbezeichnung Phlebologie – Wieso, weshalb, warum? In diesem Blogartikel stellt Euch Regina die spannende Zusatzbezeichnung Phlebologie vor – von moderner Diagnostik wie der Duplexsonographie bis hin zu innovativen Therapien wie der endovenösen Lasertherapie. Taucht ein in die Geschichte und Praxis dieses faszinierenden Fachgebiets, das von antiken Wurzeln bis zu hochmodernen Verfahren reicht! JDDG Diagnosequiz Februar 2025 Wir berichten über einen 63-jährigen Patienten, der sich auf Anraten seines behandelnden Rheumatologen aufgrund einer anti-MDA5-Dermatomyositis in unserer dermatologischen Klinik vorstellte. Wer knackt das Rätsel? Leitlinien Deutsche S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der epidermalen Nekrolyse (Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse) SJS-TEN Die aktuelle JuDerm-Podcast-Folge: juDerm-Foerderkreis Mitglieder des Förderkreises JuDerm Video-Tutorials Web-Tutorials Basistherapien Gerade zu Beginn der Weiterbildung wollen wir in Zusammenarbeit mit LA ROCHE POSAY und CeraVe praxisnahe Hilfestellung geben, um Fragen von Patienten zu Basistherapien leichter beantworten zu können. DigiDerma Die digitale Initiative des BVDD Die Digitalisierung eröffnet neue Perspektiven, insbesondere in der Dermatologie. Um alle Themen rund um BVDD und Digitalisierung schnell und übersichtlich auf einen Blick zu bekommen, gibt es die neue Seite "Digi Derma".