Wenn Sie planen selbstständig in einer dermatologische Praxis zu arbeiten, haben Sie drei Möglichkeiten. Sie gründen oder übernehmen eine Einzelpraxis, oder Sie schließen sich einer Praxisgemeinschaft oder einer Berufsausübunggemeinschaft an.
Warum es sinnvoll sein kann, die Praxisroutine und all die Besonderheiten in einer Niederlassung als Facharzt mit entsprechender Verantwortung zunächst als Angestellter zu „testen“, erfahren wir von Dr. Klaus Strömer, Niedergelassener Dermatologe aus Mönchengladbach und Präsident des BVDD.
mehr
Wir haben mit Dr. Barbara Schubert über Ihren Einstieg in die Selbständigkeit gesprochen und wollten wissen, wie bequem oder unbequem die Fußstapfen waren, in die sie getreten ist.
mehr
Einer hilft dem anderen, Sprechzeiten nach Maß und ein breiteres Spektrum kann man auch noch anbieten. Praktisch, oder? Dr. Heinke Hardung aus Kiel setzte vor einem Jahr mit einer Gemeinschaftspraxis zusammen mit einer jungen Kollegin ein tolles Konzept in die Tat um und erklärt die Win-Win-Situation im juDerm-Interview.
mehr
Prof. Dr. med. Peter erzählt im juDerm Interview von seinem außergewöhnlichen Werdegang von der Bundeswehr über den Sprung ins kalte Wasser der Niederlassung bis hin zum erfolgreichen Arzt, Unternehmer und Autor
mehr
Hinweis zu Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.